- stillschweigend zustimmen
- zustimmen v: stillschweigend zustimmen v agree by silence; silently agree
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Feldscher-Aktion — Als Feldscher Aktion oder Feldscher Angelegenheit bezeichnete man im internen Sprachgebrauch des Auswärtigen Amtes (AA) eine Reihe von diplomatischen Versuchen verschiedener Staaten, 1943 und 1944 bei der deutschen Regierung die Ausreiseerlaubnis … Deutsch Wikipedia
1860 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1856 | 1857 | 1858 | 18 … Deutsch Wikipedia
Bianca (Mond) — Uranus VIII (Bianca) Der Mond Bianca, aufgenommen von Voyager 2 Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1986 U 9 Zentralkörper Uranus … Deutsch Wikipedia
Byrnes-Rede — Die sogenannte Hoffnungsrede für Deutschland, Rede der Hoffnung oder Stuttgarter Rede wurde am 6. September 1946 vom amerikanischen Außenminister James F. Byrnes in Stuttgart gehalten. In dieser Rede verdeutlichte Byrnes die Leitlinien der… … Deutsch Wikipedia
Hoffnungsrede — Wochenschau von 1946 Die sogenannte Hoffnungsrede für Deutschland, Rede der Hoffnung oder Stuttgarter Rede, Offizieller Name Restatement of Policy on Germany, wurde am 6. September 1946 vom amerikanischen Außenminister James F. Byrnes in… … Deutsch Wikipedia
Kabel BW — Erste Beteiligungs GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2001 Sitz … Deutsch Wikipedia
Petitio principii — Eine Petitio principii (lat. „Inanspruchnahme des Beweisgrundes“; engl. „begging the question“), auch circulus in demonstrando und circulus in probando ist ein Scheinbeweis, bei dem eine Behauptung durch Aussagen begründet wird, welche die zu… … Deutsch Wikipedia
Pierre Seel — (* 16. August 1923 in Haguenau; † 25. November 2005 in Toulouse) war ein französischer KZ Überlebender. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaftierung und Kriegszeit 2 Scham, Heirat und Coming out 3 … Deutsch Wikipedia
Rede der Hoffnung — Die sogenannte Hoffnungsrede für Deutschland, Rede der Hoffnung oder Stuttgarter Rede wurde am 6. September 1946 vom amerikanischen Außenminister James F. Byrnes in Stuttgart gehalten. In dieser Rede verdeutlichte Byrnes die Leitlinien der… … Deutsch Wikipedia
Stuttgarter Rede — Die sogenannte Hoffnungsrede für Deutschland, Rede der Hoffnung oder Stuttgarter Rede wurde am 6. September 1946 vom amerikanischen Außenminister James F. Byrnes in Stuttgart gehalten. In dieser Rede verdeutlichte Byrnes die Leitlinien der… … Deutsch Wikipedia
Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… … Deutsch Wikipedia